BERUFSERFAHRUNGEN
• 2023 – heute Entwicklung und Unterrichtsleitung des ‚Soft Skills Exploration Lab‘
• 2018 – heute Entwicklung und Unterrichtsleitung diverser Kurse, Workshops und Seminare zu Tanz, Performance, Improvisation, Somatic Movement, Körperarbeit, Embodiment und meditative Praktiken (mitunter Einzelcoachings für Performer:innen und Schauspieler:innen)
• 2011 – heute künstlerische Leitung, Performancekünstlerin, Tänzerin, Choreografin, Tanzvermittlerin, einschl. eigener Produktions- und PR-Verantwortung >>> Arbeiten unter work oder runterscrollen
• 2017 – heute zertifizierte Pilates- und Rückenfitness/WS-Trainerin (VHS, Unternehmen, Studios, Vereine)
• 2011 – heute zertifizierte Yogalehrerin (Unternehmen, Studios, Vereine)
• 2002 – 2014 diverse Management-Tätigkeiten in Marketing, PR, Werbung, Kultur in Staatstheaterbetrieb, Agenturen und Unternehmen in Hamburg, Berlin und Paris
QUALIFIKATIONEN (AUS- UND FORTBILDUNGEN)
• 2021 Embodied Life Coaching Ausbildung (Satya Singh, Yogazentrum Hoheluft Hamburg)
• 2019-2021 Intensiv-Fortbildung Contemporary Dance, Performance, Body-Mind-Centering, Somatic Movement, Viewpoints (Wilma Vesseur CH/NL)
• 2018 Ausbildung zur zert. Samurai-Shiatsu-Trainerin (aceki e.V., Schule für Shiatsu Hamburg)
• 2017 Beckenbodentraining Fortbildung (VTF Hamburg)
• 2016 Fortbildung zert. Yolates-Trainerin (VTF Hamburg)
• 2016 Ausbildung zur zert. Pilates-Trainerin (VTF Hamburg)
• 2016 Grundausbildung zur Shiatsu-Praktikerin (Schule für Shiatsu Hamburg)
• 2016 Ausbildung zert. Gesundheitstrainerin für Group-und Rücken-Fitness (VTF Hamburg)
• 2009-2010 Ausbildung zur zert. Yogalehrerin (260h, Yogazentrum Hoheluft, Satya Singh Hamburg)
• 2002-2004 Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation (staatliche Berufliche Schule für Medien und Kommunikation, Agentur FAKTOR 3 AG, Abschluss Handelskammer Hamburg)
• 2001-2002 Ausbildung zur Tonassistentin (SAE Institute Hamburg)
• 2000 Abitur, Hamburg
EIGENE KÜNSTLERISCHE SOLO-PARTIZIPATIVE-ARBEITEN (Konzeption, Produktion, PR, Performance)
2021 ‚Listening – the art of listening‘, partizipative outdoor Listening-Experience, ART OFF Festival Hamburg
2020 ‚Seeing – the art of seeing’, partizipative Performance und Raumexperiment,
Museum der Arbeit Hamburg und Szenario Festival Lüneburg/Kunstsaal Lüneburg
2020 collaboral movement, Performances im öffentlicher Raum, Park Planten un Blomen Hamburg
2020 ‚Demokratieverstärker’ – künstlerische Praxis als kreatives Werkzeug und Verstärker für Demokratie und Empowerment, partizipative Online Lecture Performance, Volkshochschule Hamburg
2019 partizipative Performance ‚walking without a leader‘ im Kopenhagener Naturstadtraum im Rahmen der Bildungsreise ‚Copenhagenize‘ zu nachhaltiger Stadtentwicklung der Heinrich-Böll-Stiftung NRW
2019 ‚collaboral movement‘ partizipative Performance ‚KI, künstlerische Intelligenz und actual reality‘ in der Ausstellung ‚Wenn Roboter und KI für uns arbeiten‘, Museum der Arbeit + Lange Nacht der Museen, Hamburg
2018 collaboral movement Performance ‚zusammen‘, Festival Performance Garten, Köln
2015 ‚Naturally High Area’, Outdoor Performance und begehbare Installation, Hallo Festspiele Hamburg
2012 Guerilla Performance ‚When is it gonna start? Now!?, Modern Tate Museum, London
2010 ‚Westerwelle und die Merkelin‘, party-zipative Performance, Schauspielhaus Kantine, Hamburg
KÜNSTLERISCHE KOLLABORATIONEN
2021 ‚Klang im ewigen Garten: Sei gelobt, du Baum – Collage für die Gärten der Zukunft, Outdoor-Performance auf Acker u. Adaption für Kirchenraum, Co-Choreografie/Tanz Christin Zarzinsky, Konzept und Co-Choreographie Anja Nitz, Musik Susanne Bornholt, Kirche Brunstorf
2020 ‚Embrace‘ Tanz und Co-Produktion mit Künstlergruppe ’In Response’, Plateau Hamburger Kunsthalle
2020 Co-künstlerische Leitung, Co-Produktion und Tänzerin der Künstlergruppe ‚In Response‘ Hamburg/Niedersachsen bei Konzeption, Bau und Programm eigener Waldbühne als Langzeit-Performance, Nachhaltigkeits- und Partizipationsprojekt zur Verbindung von Stadt und Landbevölkerung und Kunst im ländlichen Raum
2020 Leitung Ensemble-Performance-Training ‚Das Schloss‘, Regie Viktor Bodo, Deutsches Schauspielhaus
2017 ‚Verbnouns‘ partizipative Performance mit Künstlergruppe COPS, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg
2017 Performerin in Gruppenperformances ‚Alltag‘ mit Hanna Naske, Florence Schreiber, Jahresausstellung HfbK Hamburg
2015 Co-Gründerin, Co-Konzeption, Co-Produktion und Performancekünstlerin der Hallo Festspiele Hamburg
2013 Regie- und Produktionsassistenz, Filmregisseurin Emilie Aussel, Paris
2011 Co-Produktion und Performance ’Alle auf den Rasen! Die ersten internationalen WM-Hoffestspiele’ anlässlich der Fußball-WM der Frauen in Kooperation mit Maiden Monsters, Missy Magazine, etsy Online-Markt und Südblock Club, Berlin
2011 Co-Kuratorin, Produktion und Moderation von Club- und Konzertveranstaltungen in Berlin
ENGAGEMENTS ALS TÄNZERIN (T), CHOREOGRAFIN (C), PERFORMERIN (P)
2018 T ‚Rito de primavera‘, Choreograf José Vidal, Kampnagel Hamburg
2017 P ‚Katastrophenstimmung’, Regie Schorsch Kamerun, Schauspielhaus Hamburg
2017 P ‚Wuff Ciao‘‚ Konzept Matt Vogel, Galerie Nachtspeicher23, Hamburg
2016 C/T/P ‚Die disparate Stadt’, Regie, Musik Schorsch Kamerun, Schauspielhaus Hamburg
2016 ‚T Catan Allay‘, Choreographie Patricia Carolin Mai, Kampnagel Hamburg
2015 T ‚Collective Jumps’, Choreographie Isabelle Schad, Live Art Festival Kampnagel, Hamburg
2011 C/T/P ‚Cultural Workshop now!‘, Chicks On Speed, Kunstraum Kreuzberg Bethanien, Berlin
2010 P ‚Living Sculpture‘, Konzept Anetta Mona Chisa and Lucia Tkacova, Kampnagel, Hamburg
VERMITTLUNG_UNTERRICHT
• 2018 – heute Dozentin Tanz, Performance, Bodywork, somatics, VHS Hamburg (Unterricht + Fortbildungen)
• 2017 – heute zertifizierte Pilates- und Rückenfitnesstrainerin (VHS, Unternehmen, Studios, Vereine, Hochschulsport)
• 2011 – heute zertifizierte Yogalehrerin (Unternehmen, Studios, Vereine, internationale Festivals)
• 2021 Seminar Movement Experience Lab (Tanz, Teambuilding, Creativity), Universität Potsdam
• 2020 Leitung Ensemble-Performance-Training ‚Das Schloss‘, Regie Viktor Bodo, Deutsches Schauspielhaus
• 2020 Tanz & neurographisches Zeichnen, online Tanz & Coaching-Workshops mit Anja Haag
• 2017 Holzwerkstatt ‚Kunst mit Holz‘ für junge Geflüchtete, Why not? e.V., Hamburg
• 2015 – 2016 Kursleitung learn4life Programm für Kinder, Sport ohne Grenzen e.V., Hamburg
• 2015 Kursleiterin Kreatives Spiel & Bewegung, Grundschule An der Isebek, GW Eimsbüttel
FÖRDERUNGEN, STIPENDIEN, PREISE, ARBEITSAUFENTHALTE
• Stipendium Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, [Hilfsprogramm DIS-TANZEN/tanz:digital/DIS-TANZ-START] des Dachverband Tanz Deutschland, 2021
• Rechercheförderung für ‚Feeling – der Tanz des Fühlens und Neurographik‘ der Behörde für Kultur und Medien der Stadt Hamburg, 2021
• Arbeitsaufenthalt Künstlerhaus Edvard Munch Haus, Warnemünde, 2021
• Rechercheförderung ‚TakeCare‘ als Solokünstlerin des Fonds Darstellende Künste für Recherche zu ‚Listening – von der Kunst des Zuhörens‘, 2021
• Arbeitsaufenthalt Künstlerhaus Ahrenshoop, 2020
• Förderung ‚Kunst kennt keinen Shutdown‘ der Hamburger Kulturstiftung als Teil des Künstlerischen Leitungsteams der künstlerischen und visionären Bewegung In Response für Recherche und Entwicklung von ‚Embrace‘, 2020
• Förderung Tanzfortbildung ‚Tanz der Gegenwart‘, Leitung Wilma Vesseur, Weiterbildungsbonus/Europäische Sozial Fonds, 2019-2021
• Städtelabor-Residency im Rahmen des Favoriten Festivals (NRW), 2018
• Städtelabor-Residency im Rahmen des Hauptsache Frei Festivals, Hamburg, 2016
• Förderung Hallo-Festspiele (ehemaliges Gründungsmitglied) durch Elbkulturfonds, Hamburg, 2016
• Förderung Künstlercoaching durch Hamburger Kreativgesellschaft, 2015
• Förderung ‚Professionalisierung in der Kulturwirtschaft‘, ARTWert V, Stadt Berlin 2011
• Gründungsförderung als freie Tanz- und Performancekünstlerin, Stadt Berlin 2010
MITGLIED im Dachverband der freien darstellenden Künste (DfdK)
MITWIRKENDE des Elbphilharmonie Kreativ-Orchester-Labors
ANREGUNG zum ökofreundlich nachhaltigen Arbeiten in den darstellenden Künsten ECORIDER